|
Virenschutz im Internet
Durch die Vielzahl von Kommunikationsmöglichkeiten im Internet
wächst auch die Wahrscheinlichkeit für Sie und Ihr EDV-
Equipment, irgendwann einmal von einem
Computervirus betroffen zu werden. Die größte Wahrscheinlichkeit
hiervon betroffen zu
werden besteht darin die ungewünschten und schadhaften Eindringlinge
per Email zu
erhalten. Computerviren versuchen das bestehende EDV-Umfeld, bzw.
Ihre Anwendungen zu manipulieren oder sogar zu löschen. In
beiden Fällen tragen Sie einen Schaden davon,
wenn Sie Daten verlieren oder diese durch Computerviren in irgend
einer Weise verändert wurden. So kann ein einziger Computervirus
z.B. Ihre firmeninternen Daten zerstören,
auf die Sie in Ihrem Tagesgeschäft angewiesen sind. Zum Aktivieren
eines Computervirus brauchen Sie noch nicht einmal die Datei, die
einer Email angehängt, öffnen, in vielen Fällen reicht
das Vorschaufenster in den aktuellen Versionen Ihres Email-Programms
aus.
In diesem Moment ist Ihr Computer-System bereits von einem Computervirus
befallen und
Sie haben ein Problem.
Doch nicht nur der Email-Verkehr trägt Risiken für einen
Schaden durch Computerviren.
Schon durch einfache Benutzung eines Browsers (Internet-Betrachtungsprogramm)
mit
den standardisierten Einstellungen kann auch es schon zu einem Schaden
durch
Computerviren kommen, wenn Internet-Seiten mit sog. aktiven Inhalten
aufgerufen werden.
Diese Variante der Virenverbreitung ist zum Glück derzeit sehr
gering und die Hersteller der Browser veröffentlichen ständig
Aktualisierungen für ihre Browser, jedoch nützt die
Aktualisierung nur sehr wenig, wenn Sie die entsprechende Aktualisierung
nicht vornehmen
und die Einstellungen an Ihrem Browser nicht anpassen.
|